2015 – Großbritannien
16. Ickinger Konzertzyklus
"Welcome! "
Festliches Eröffnungskonzert am 25.10.15
Benjamin Britten (1913 – 1976)
Welcome Suite (aus der Welcome Ode Op. 95)
bearbeitet für Streichorchester von Tony Osborne
Benjamin Britten (1913 – 1976)
Serenade für Tenor und Horn und Streicher, op. 31
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Wassermusik, Suite Nr. 1 in F-Dur, HWV 348
Hans Jörg Mammel, Tenor
Peter Ternay, Horn
Regine Noßke, Konzertmeisterin
Münchner Mozart Orchester
Leitung: Philipp Amelung
"Liederabend mit Sibylla Rubens" am 08.11.15
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Klaviertrio in Es-Dur, Hob. XV:22
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Schottische und Walisische Lieder für Sopran und Klaviertrio
Joseph Haydn (1732 – 1809)
aus Lieder für Sopran und Klavier
Frank Martin (1890 – 1974)
Trio über irische Volkslieder (1925)
Joseph Haydn (1732 – 1809)
12 Schottische Volkslieder
Sibylla Rubens, Sopran
Pescatori-Trio:
Benedikt Wiedmann, Violine
Benedikt Don Strohmeier, Cello
Stephan Zilias, Klavier
"Requiem" am Totensonntag, 23.11.14
Hugo Distler:
Totentanz op. 12/2
Heinrich Schütz:
Musikalische Exequien 1-3
Heinrich Schütz:
Selig sind die Toten, SWV 391
Iris Lichtinger, Blockflöte
Wolfram Oettl, Orgel
Alexander Stein, Sprecher
Kammerchor München
Philipp Amelung, Leitung
"Fidelio" Sonderkonzert am 01.02.15
Ludwig v. Beethoven:
Fidelio
(in konzertanter Fassung)
Franziska Bobe (Marzelline)
Jürgen Ochs (Jaquino)
Johanna Winkel (Leonore)
Raphael Sigling (Rocco )
Günter Papendell (Don Pizarro)
Jörg Dürmüller (Florestan)
Thomas Scharr (Don Fernando & Zweiter Gefangener)
Akademischer Chor und Akademisches Orchester der Eberhard Karls Universität Tübingen
Philipp Amelung, Leitung

Hans Jörg Mammel,
Tenor

Peter Ternay, Horn

Sibylla Rubens,
Sopran

Philipp Amelung,
Dirigent